Heupelzer Maifeier 2025

"Hoijbelser Maijugend" lädt zum traditionellen Maifeuer ein!

Bildquelle: maypole-2273620

Auch in diesem Jahr möchte die Maijugend einen schönen Maiabend mit den Dorfsleuten verbringen.
Dieses Jahr wird es neben der traditionellen Bratwurst auch eine leckere „CuPoMa“ (Currywurst-Pommes-Mayo) geben.
Für kühle Getränke ist gesorgt.

Wichtige Informationen:

Entfachung des „Maifeuers“ & Aufstellen unseres Maibaums ist am Mittwoch, dem 30.04.2025, gegen 18:30 Uhr auf dem Spielplatz/Dorfplatz.

1. Hoijbelser Dämmerschoppen 2025

 17. April 2025 ab 19:00 Uhr

Die Ortsgemeinde Heupelzen lädt zum ersten „Hoijbelser Dämmerschoppen“ im Jahr 2025 ein!

Am 17.04.2025 ab 19:00 Uhr hat das Dorfgemeinschaftshaus für Groß und Klein geöffnet. 

Wir freuen uns auf viele Gesichter und ein paar schöne Stunden zusammen mit Euch. Für einen kleinen Imbiss und kalte Getränke ist selbstverständlich gesorgt.

Fabian Schumacher, Ortsgemeinde Heupelzen

Bildquelle: pixabay
Bildquelle: pixabay

Neuer Bürgermeister für Heupelzen

Fabian Schumacher tritt die Nachfolge an

Nach der Kommunalwahl im Juni 2024 hatte Rainer Düngen, der bereits seit 2014 das Amt des Ortsbürgermeisters in Heupelzen innehatte, kommissarisch die Amtsgeschäfte weitergeführt. Nun erfolgte die offizielle Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters.
In der Sitzung des Ortsgemeinderates am 24. März 2025 wurde Fabian Schumacher durch den Ortsgemeinderat einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. Rainer Düngen überreichte ihm im Rahmen der Sitzung die Ernennungsurkunde, vereidigte ihn und führte ihn in sein Amt ein. Seinem Nachfolger wünschte er zudem viel Erfolg für die Ausübung des neuen verantwortungsvollen Amtes.

Da Fabian Schumacher bislang Erster Beigeordneter war, folgte anschließend auch eine Neuwahl der Beigeordneten der Ortsgemeinde. Bernd Ochsenbrücher wurde vom Ortsgemeinderat zum Ersten Beigeordneten gewählt, Bettina Weigand übernimmt ab sofort das Amt der Beigeordneten.

Bürgermeister Fred Jüngerich gratulierte Fabian Schumacher herzlich zu seiner Wahl. „Ich freue mich, dass für die Ortsgemeinde Heupelzen auch nach dem angekündigten Ausscheiden von Rainer Düngen wieder eine starke Gemeindespitze gefunden werden konnte. Der Unterstützung durch mich und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung kannst Du Dir sicher sein.“

Wolfgang Wagener – 75 Jahre leben für den Chorgesang

Der glückliche Jubilar Wolfgang Wagener (m., mit Urkunde) umringt von den beiden Gratulanten der Sängervereinigung Beulskopf, Philipp Krafft (l., 1. Schriftführer) und Wolfgang Eichelhardt (r., 1. Kassierer)

Am Samstag, den 23. November 2024, durfte sich die Sängervereinigung Beulskopf über ein gleich in doppelter Hinsicht außergewöhnliches Ereignis freuen: Nicht nur, dass sie ihrem immer noch aktiven Sangesbruder Wolfgang Wagener, der bereits einige Tage zuvor sein 90. Lebensjahr vollendet hatte, nachträglich herzlichst zu seinem runden Geburtstag gratulieren konnte – sie durfte ihn im Zuge dessen auch noch gleich für insgesamt 75 (!) Jahre aktive Gesangstätigkeit auszeichnen.
So durfte die Sängervereinigung – vertreten durch den 1. Kassierer Wolfgang Eichelhardt und den 1. Schriftführer Philipp Krafft – Wagener im Rahmen einer kleinen Feier im engsten Familienkreis die offizielle Urkunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz für „75 Jahre aktives Singen“ feierlich überreichen.
Der überraschte Jubilar, der seine ‚musikalische Laufbahn‘ bereits im Alter von 15 Jahren begonnen hatte und schon für so manchen Gesangverein aktiv gewesen war, bevor er sich 2019 dann schließlich der damals neu ins Leben gerufenen Sängervereinigung Beulskopf anschloss, nahm sein unerwartetes ‚Geschenk‘ sichtbar gerührt entgegen. Unter dem Applaus aller Anwesenden bedankte er sich herzlich für die erhaltene Auszeichnung, um dann im Anschluss zusammen mit seinen Gästen bei Kaffee und Kuchen noch einmal auf die zahlreichen Höhepunkte seiner zweifellos beeindruckenden Vereinskarriere zurückzublicken und dabei die ein oder andere amüsante Anekdote zum Besten zu geben, bevor dieser besondere Moment auf einem gemeinsamen Foto zu guter Letzt auch noch einmal bildlich festgehalten werden konnte.
Die Sängervereinigung Beulskopf gratuliert Wolfgang – auch im Namen aller ehemaligen Vereine – an dieser Stelle nochmal herzlichst zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht ihm für seine private und gesangliche Zukunft auch weiterhin alles Gute!

Ein neues „Dännchen“

Heupelzen bekommt ein neues „Dännchen“

Zum Entsetzen vieler Heupelzer ist das ca. 160 Jahre alte Dännchen dem Sturm und leider auch dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen. Ein Sturm hatte einen großen Ast brechen lassen, später stellte sich dann heraus, dass der gesamte Baum innen faul war, inzwischen eine Gefahr darstellte und schließlich durch die Waldinteressenten gefällt werden musste.

Das „Dännchen“ war für die Heupelzer seit Generationen eine Ortsmarke und ein beliebter Treffpunkt, z.B. als Ausgangspunkt für Wanderungen oder für die Feld- und Waldarbeit. Umso schöner ist es, dass nun ein Ersatz gepflanzt werden konnte.

Das „Dännchen“ in Heupelzen, das unterhalb des Friedhofs an dem landwirtschaftlichen Weg Richtung Wölmersen stand, ist durch ein neues kleines Tännchen ersetzt worden. Auf dem Foto sieht man vlnr Ortsbürgermeister Rainer Düngen, Ralf Horn, Claudius Weigand, Fabian Schumacher und Tobias Schumacher.

Das war unser 1. Hoijbelser Adventskaffee

Ein voller Erfolg war der „Erste Hojbelser Adventskaffee“, zu dem die Maijugend in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen hatte. Bei Waffeln, heißen Kirschen, Kaffe und Gebäck wurden in gemütlicher Atmosphäre Gespräche geführt, Bekanntschaften vertieft und Neuigkeiten ausgetauscht.

Auch der große Weihnachtsbaum wurde mit Selbstgebasteltem geschmückt. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer der Maijugend und die Heupelzer Kinder und ihre Betreuer, die vorab den schönen Weihnachtsschmuck gebastelt hatten.

Hoijbelser Dämmerschoppen

Wann ? Donnerstag, 31. Oktober 2024, 19 Uhr

Wo ? Dorfgemeinschaftshaus

Veranstalter ? Waldinteressenten und Jagdgenossen

Alle Bürger aus Heupelzen und Beul (selbstverständlich auch aus den Nachbardörfern) sind herzlich zum Dämmerschoppen eingeladen.

Adieu „Dännchen“

Das „Dännchen“ fiel der Fäulnis, dem Sturm und schließlich der Kettensäge zum Opfer. Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht wurde die Fichte von den Waldinteressenten im Auftrag der Ortsgemeinde gefällt.
Das sogenannte „Dännchen“ war eine symbolträchtige alte Fichte (Wahrzeichen) am Weg nach Wölmersen.

Neuer Ortsgemeinderat wurde gewählt (2024-2029)

Der neue Ortsgemeinderat von Heupelzen
von links: Bettina Weigand, Fabian Schumacher, Bernd Ochsenbrücher, Ralf Horn, Helmut Wagner, Wolfgang Grollius, Rainer Düngen

1. Beigeordneter Fabian Schumacher, Ortsbürgermeister Rainer Düngen,
Beigeordneter Bernd Ochsenbrücher

Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder mit Ortsbürgermeister Rainer Düngen
von links: Peter Kitsch, Frank Eichelhardt, Dirk Weigand